Die passende EAN Nummer
für garantiert jeden Bedarf
gibt´s natürlich bei der #1 ab 1,90€*
30% Aktion! Rabatt*
*zzgl. Mwst.
Spannende EAN Infos aus unserem Blog
THE SALE IS ON: EAN-Nummern zu kaufen war noch nie so leicht EAN-Nummern sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken: Sie ersparen uns nervenaufreibende lange Wartezeiten an den Supermarktkassen, garantieren uns eine schnelle und verlässliche Lieferung von bestellten Waren und machen das bequeme Online-Shopping zu jeder Tages-und Nachtzeit überhaupt erst möglich. Seit der erstmaligen Einführung, im Jahre 1973, vereinfacht und bereichert die EAN-Nummer unser Leben und lässt uns täglich, im Bereich des internationalen An-und Verkaufs, nah am Puls der Zeit sein. Doch was genau ist die EAN-Nummer und wofür wird sie benötigt? Die European Article Number (kurz: EAN) ist ein global gültiger Zahlencode, der auf die Warenverpackung eines Produkts aufgedruckt wird, wobei dieser je nach Größe des Artikels aus 8 oder 13 Ziffern bestehen kann. Diese geben Auskunft über den Hersteller und das Land der Produktion. Da jeder EAN-Code international nur einmal vergeben wird, ermöglicht er weltweit die eindeutige Identifizierung einer Ware. Arbeit, Zeit und Geld sparen mit EAN-Nummern Dieser revolutionäre Fortschritt in der Produktkennzeichnung ist der Schlüssel zum effektiven weltweiten Handel, zur Optimierung der Warenbewirtschaftung und zur Verbesserung des Kundenservices. Dies beginnt bereits an der Kasse im Supermarkt um die Ecke: Die EAN-Nummer wird in einen maschinenlesbaren Strichcode-besser bekannt als Barcode-übersetzt, bevor sie, gemeinsam mit diesem, auf die jeweilige Warenverpackung aufgedruckt wird; dieser Barcode ist maschinenlesbar und kann mithilfe eines Scanners decodiert werden. Das geht nicht nur erheblich schneller, als wenn der/die Kassierer/in alles per Hand nachtragen müsste und raubt somit dem Kunden nicht unnötig Zeit, sondern es senkt auch die Fehlerquote der manuellen Datenerfassung um ein Zentausendfaches. Dank der EAN-Nummer können die Daten an einen Zentralrechner weitergeleitet werden, welcher automatisch sowohl Preisangabe, Preiskontrolle und schließlich auch die Quittungserstellung übernimmt, und wir können mit einem fehlerfreien Kassenzettel rechnen-ganz ohne Reklamationen und Beschwerden. Doch das ist längst nicht alles: Mithilfe der EAN-Nummer lässt sich eine fortlaufende Umsatz-und Bestandskontrolle durchführen. Das heißt: Böse Überraschungen beim Durchsehen des Lagerbestandes, der darauf folgende übereilte Einkauf eines Produkts zu Wucherpreisen, von welchem man sich doch sicher war, es noch vorrätig zu haben, und schließlich die zu zahlenden Eilfrachtgebühren, damit es auch noch einigermaßen rechtzeitig beim Kunden ankommt, sind Schnee von gestern. Mit dem Code-System der EAN-Nummern lässt sich eine dauerhafte automatisierte Inventur durchführen; solche Hals-über-Kopf-Aktionen, bei welchen man meistens tief in die Tasche greifen muss, lassen sich vermeiden, man spart viel Zeit bei der Suche nach Waren, viel Nerven bei den ständigen Fehlerkorrekturen und vor allem eines: Personal. Früher brauchte man Mitarbeiter für die Warenerfassung, für die Etikettierung jedes einzelnen Artikels mit Preisschildern, für das Abtippen an der Kasse-und schließlich für das Beheben der Fehler, die dabei zwangsläufig haufenweise passieren. Das geht nicht nur zu Lasten der Arbeitsmotivation des Personals, sondern stellt in erster Linie, in finanzieller Hinsicht, für jeden Unternehmer oftmals das Fass ohne Boden dar und reißt unnötige Löcher in die eigene Geldbörse. Durch die automatisierte Warenerfassung muss heute nicht mehr jedes Produkt mühselig von Hand etikettiert werden; dank der EAN-Nummer kann der Artikel auf allen Preislisten identifiziert werden und aufgrund der internationalen Standardisierung zu europäisch-günstigen Konditionen angeboten werden-sehr zur Freude des Kunden. Auch die Inventur muss nicht mehr manuell durchgeführt werden; menschliche Irrtümer, wie Tippfehler, bleiben dem Kunden erspart und bringen die Verwaltung des Warenlagers nicht unnötig ins Schwitzen. Hierdurch können Produkte, deren Bestand zur Neige geht, rechtzeitig aufgekauft werden-das hilft nicht nur Warentransporte zu optimieren, sondern spart auch massive Kosten ein, die im umgekehrten Fall nicht selten in den wuchernden Bereich hineinreichen können. Und nicht nur der Unternehmer profitiert davon, auch das Personal weiß die weniger nervenaufreibende und angenehmere Arbeit zu schätzen. Fest steht: Code-Systeme, wie das der weltweit akzeptierten EAN-Nummer, ebnen den Weg in eine gesicherte unternehmerische Tätigkeit, erhöhen den Umsatz, senken zusätzliche Kosten, optimieren sämtliche Arbeitsschritte, verbessern die Effizienz und steigern das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen. EAN-Nummern kaufen: Das geht nur mit Klub-Mitgliedschaft und alljährlichen Zahlungen… Solche oder ähnliche Einsichten führten nun in der Vergangenheit meist dazu, dass ein Unternehmer bei der GS1-Gruppe vorstellig wurde. Die GS1, übersetzt Global Standard One, ist für die Vergabe der EAN-Nummern an Hersteller und Händler, die meist im Einzelhandel tätig sind, zuständig. Eine Möglichkeit für Jeden, gewerblich tätig zu werden, selbst mit Waren zu handeln oder eine eigene Produktlinie zu gründen? In der Theorie vielleicht, in der Praxis nicht. Die Nummernvergabe bei der GS1 ist natürlich kostenpflichtig und kommt ohne die Mitgliedschaft im Klub der Vereinigung gar nicht erst in Frage. Hat man die einmal erworben, steht man vor der Hürde der enormen und vor allem fortlaufenden Kosten. Denn: Die GS1-Gruppe berechnet zwar einen einmaligen Betrag, der sich an der geforderten Nummernkapazität orientiert, hinzu kommen jedoch Lizenzgebühren bzw. ein jährlicher Nutzungspreis, der mit dem Jahresumsatz kontinuierlich ansteigt. Im Klartext: Je mehr Verdienst, desto mehr Abgaben an die GS1. Das spricht im Grunde das Spektrum vom großen Unternehmer bis hin zum internationalen Konzern an, kleinere Händler oder Privatleute, die einen ersten Schritt in dieses Gewerbe wagen wollen, blieben bislang auf der Strecke. …das war einmal: EAN Nummern beantragen hält jetzt die Alternative bereit!! Bislang. Denn jetzt bietet EAN Nummern beantragen die Lösung und macht EAN-Nummern erschwinglich für Jedermann. Nicht nur internationaler Anbieter, auch lokal ansässiger Händler haben nun die Chance, einen EAN-Code durch einmaligen Kauf zu erhalten. Dabei entfallen jegliche Lizenzen oder weitere jährliche Gebühren, die sich an bestellter Nummernmenge oder erwirtschaftetem Gewinn festmachen. Wer bei EAN Nummern beantragen einkauft, zahlt nur die einmaligen Anschaffungskosten und geht keine weiteren Verpflichtungen ein. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Bei EAN Nummern beantragen steht der Service und die Zufriedenheit des Kunden im Vordergrund; Klauseln oder Knebel-Verträge gibt es in der hiesigen Arbeitsphilosophie nicht. Dafür aber individuelle Beratung und Betreuung-je nach Kundenwunsch- und absolute Verlässlichkeit und Transparenz beim Erwerb. Hierzu ist keine Mitgliedschaft in einem Klub notwendig; mit EAN Nummern beantragen kann man sowohl einmalig als auch langfristig zusammenarbeiten-ganz nach eigenem Bedarf. Dabei entsprechen die hier käuflichen EAN-Codes natürlich den globalen Standards und sind nicht nur unbegrenzt gültig, sondern auch immer und überall nutzbar. Damit stößt EAN Nummern beantragen die Tür zu einem lukrativen Marktplatz auf, der sich besonders in den letzten Jahren etabliert hat und heute unverzichtbar im internationalen An-und Verkauf ist: Waren auf Plattformen im Internet zu verkaufen, beispielsweise bei Online-Riesen wie Ebay und Amazon, ist in den meisten Fällen gar nicht ohne einen gültigen EAN-Code möglich. Natürlich sind die Codes von EAN Nummern beantragen überall und jederzeit auf unzähligen Internet-Plattformen einsetzbar. Doch nicht nur der Handel mit Waren im Internet ist allgemein lukrativ und wird sowohl von gewerblichen als auch von privaten Personen betrieben-da die EAN eine einheitliche Nummer für Händler und Hersteller ist, nutzen besonders letztere die mannigfachen Chancen auf diesem Gebiet. Mit EAN-Nummern zur eigenen Produktlinie Sie träumen davon eine eigene Produktlinie ins Leben zu rufen und damit ansehnliche Gewinne zu erzielen? Mit dem Kauf einer Nummer bei EAN Nummern beantragen kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Der Weg vom Händler zum Hersteller ist keineswegs so kompliziert, wie er sich anhört und vor allem online leicht umsetzbar. Nach dem Erwerb der EAN-Nummer und dem Einkauf von Non-Branding-Produkten, ist lediglich ein wenig Kreativität gefragt. Nun muss der No-Name-Artikel mit einem ansprechenden Markennamen, einem Brand, versehen werden, die entsprechenden Etiketten kann man meist kostengünstig per Online- Druckerei herstellen lassen. Fertig ist die eigene Produktlinie. Nun kann man ebenfalls den Verkaufspreis den eigenen Vorstellungen anpassen, in den meisten Fällen kann man ihn um ein Vielfaches erhöhen, ohne damit die Kaufbereitschaft der Kunden zu schwächen. Egal ob beruflich oder privat, als alter Hase im Geschäft oder als Neueinsteiger: Mit EAN-Nummern beantragen können Sie noch heute den Grundstein für eine lukrative Existenz als Händler oder sogar als Hersteller ihrer eigenen Marke legen. Zu günstigen Konditionen, mittels absolut sicherer Zahlungsmethoden und dank individuell auf Sie und Ihren Bedarf abgestimmten Angeboten, können Sie bei EAN Nummern beantragen schon jetzt Teil der effektiven und internationalen Produktvermarktung von morgen werden!
EAN Nummern beantragen ist Ihr Partner für den reibungslosen Verkauf im Internet. Kümmern Sie sich um Ihr Kerngeschäft, wir kümmern uns um die nötigen EAN Nummern zur Vermarktung Ihrer Produkte.
(c)2017 EAN United
Blog
Seiten